C13 Atemtest

Zur Erfolgskontrolle einer Eradikationstherapie einer H.pylori Infektion kann der 13C-Harnstoff-Atemtest oder der H. pylori Antigen-Stuhltest eingesetzt werden. Der H.pylori Antigen-Stuhltest hat eine vergleichbare Sensitivität und Spezifität bei der Erfolgskontrolle nach Eradikationstherapie und kann als Alternative zum Atemtest durchgeführt werden.

Sie möchten bei uns im Labor einen 13C-Harnstoff-Atemtest durchführen lassen?

Hierfür wird vor Terminvereinbarung benötigt:

  • Eine Überweisung des behandelnden Arztes/Ärztin zur Durchführung des 13C-Atemtests (Überweisung an das Fachgebiet Laboratoriumsmedizin)
  • Das Medikament für die Durchführung: Diabact® UBT 50 mg. Der behandelnder Arzt/Ärztin stellt Ihnen ein Rezept hierfür aus, damit Sie das Medikament in der Apotheke erhalten können. Ob medizinische Gründe gegen die Einnahme des Medikamentes sprechen, wäre durch Ihren Arzt zu prüfen.

Das Medikament beinhaltet bereits das vollständige erforderliche Testmaterial (nur bei Einzeldosis, nicht im 10er Pack). Der Test kann daher auch ohne weiteres direkt in der Arztpraxis durchgeführt werden. Bei Bedarf stellen wir der Arztpraxis das Material für die Entnahme der Atemprobe zur Verfügung. Die Praxis sendet die Atemprobe zu uns ins Labor ein.

Für die Terminvereinbarung zur Testdurchführung in unserem Labor melden Sie sich bitte telefonisch bei uns in der Verwaltung:

Tel.: 0431/22010-200

Wichtige Informationen zur Vorbereitung
Damit der Test ein aussagekräftiges Ergebnis liefern kann, müssen folgende Punkte vor dem Test beachtet werden:

  • Diese Medikamente dürfen in den letzten 4 Wochen vor Ihrem Termin nicht eingenommen werden:
    • Antibiotika (z. B. gegen Bronchitis, Blasenentzündung etc.)
    • Magenmittel (z. B. Antazida (Renni, Maaloxan, Bullrich-Salz…); Säureblocker (Omeprazol, Pantprazol…)
    • Antihistaminika (z. B. Ranitidin…)
  • mindestens 6 Stunden lang vor dem Test müssen Sie nüchtern sein (nicht essen, trinken oder rauchen)

Weitere Details können Sie der Packungsbeilage des Medikamentes entnehmen.

Testablauf
Diabact® UBT ist eine Tablette zum Einnehmen. Jede Tablette enthält 50 mg des angereicherten, stabilen Isotops 13C-Harnstoff.

  1. Vor Testbeginn wird eine Atemprobe genommen, indem Sie in einen Beutel pusten.
  2. Anschließend wird die Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt.
  3. Nach zehn Minuten wird eine weitere Atemprobe genommen.

Wird die Tablette zerkaut, ist das Ergebnis nicht aussagekräftig und der Test muss an einem anderen Tag wiederholt werden.

Alternativ zur Durchführung eines Atemtestes ist die Untersuchung einer Stuhlprobe möglich.

 

Substrat Indikation Prinzip
13C markierter Harnstoff Verdacht auf
Helicobacter pylori (Oberbauch-beschwerden)
Der 13C-Harnstoff-Atemtest beruht auf einer enzymatischen Ureasereaktion, die für Helicobacter pylori charakteristisch und im Magen in dieser Höhe spezifisch ist. Die Freisetzung von CO2 als Stoffwechselprodukt der bakteriellen Urease-Wirkung beim Kontakt mit Harnstoff (Substrat) erlaubt den Nachweis der Helicobacter-pylori-Infektion im Magen über die Atemluft. Liegt eine Infektion vor, so spaltet die bakterielle Urease den markierten Harnstoff in Ammoniak und Kohlendioxid.